• Preis
    EUR 1
  • Fläche
    71

«Grundstück»

Lage

Adresse
Grand Malleval 39
07000 Saint-Julien-en-Saint-Alban Rhône-Alpes

Verfügbarkeit

Verfügbar
sofort

Kosten

Kaufpreis
EUR 1 /m2

Eckdaten

Fläche
71 m²

Beschreibung

Gebiet in der Ardèche, Südfrankreich, südlich von Lyon und ± 40 km südwestlich von Valence. Auf der Gemeinde Flaviac (07000) 579.805 m2, auf der Gemeinde St.Julien-en-St.Alban (07000) 131.400 m2. Zusammen 711.205 m2, 71,1 Hektar, laut französischem Grundbuchamt. Pläne im A3- und PDF-Format verfügbar. Waldland, kein Ackerland. Natur pur. Preis zwischen 100.000 € und 160.000 €, 0,15 € pro m2 – 0,23 € pro m2. Zuzüglich Anmeldegebühren und aller Steuern. Die Preise für große Grundstücke werden vom französischen Institut „SAFER“ überwacht. Wenn der Preis zu niedrig ist... dann kauft der „SAFER“... Wenn das Preisangebot die lokale Norm übersteigt... dann darf der Eigentümer jahrelang nicht verkaufen. Wenn sich beide Parteien auf einen Preis einigen, muss der „SAFER“ zunächst dem Kauf/Verkauf zustimmen. Dem örtlichen Jagdverein wurden keine Jagdrechte zugeteilt. (Besonders Wildschweinjagd). Grundsteuer ± 60 €. Katastereinkommen ± 150 €. Privas ist das Verwaltungszentrum ± 20 km entfernt. Überreste einer Behausung, kein Abfall. Überall zugänglich, über örtliche Sträßchen, vorzugsweise mit 4 x 4. Es gibt ± 10 Hektar Kastanienbäume, kleine bis mittelgroße Kastanien. Schattiger Ort. Manchmal ist die Erdschicht 2 bis 3 Meter dick, manchmal 10 cm. Mittel bis flach hügelig, ± 650 m über dem Meeresspiegel. Das Rhonetal ist vom Gelände aus gut zu erkennen, Sportflugzeuge fliegen auf Augenhöhe. Ärgerlich, wenn im Winter der Mistral durch das Tal rast. „Le Pigeonnier“ und „Grand Malleval“ sind Referenzpunkte auf GOOGLE Earth und Karten. Die „Google Earth“-Fahrzeuge halten am „Pansier“, ± 1 km vom Grundstück entfernt. „Le Pigeonnier“ ist/war ein Gästehaus für „Trial“-Motorradfahrer. Schweizer Eigentümer. Es gibt auch niederländische Nachbarn. Herr Gerben, Winzer des Schlosses „Le Cheylus“, ist gebürtiger Niederländer und ist/war Mitglied des Gemeinderats. Der jetzige belgische Eigentümer dieses Grundstücks hatte dort viele Jahre lang seinen Wohnsitz/Wohnsitz. Lebte dort in einem Zelt von 6 x 18 Metern. Die Metallstruktur ist immer noch auf Google Earth sichtbar. Auf diesem Plateau befindet sich ein Mast mit einer Stromleitung, die vom Dorf zum belgisch-französischen Nachbarn darunter und weiter oben zum Nachbarn „Le Pigeonnier“ führt. Neben der Zelt Ebene befindet sich eine ausgegrabene Grube, die mindestens 100 m3 Wasser fassen kann. Am Boden dieser zugänglichen Grube ist wasserfester Ton gelagert (Bentonit/Montmorillonit). Dieser sollte ausreichen um die Wände und den Boden der Grube wasserdicht zu machen, sodass ein Teich angelegt werden kann. Auf dem Gelände gibt es einen unsichtbaren unterirdischen Wasserkanal, der die unten zugängliche Quelle am Punkt „Pansier“ speist. Reines Trinkwasser für diesen und einen weiteren Eigentümer. Vor langer Zeit gab es im Dorf eine deutsche Blei- und Silbermine, in 1914 verlassen. In der Nähe der Zelt Ebene befindet sich ein versteckter Eingang zu diesem unterirdischen Labyrinth. Ehemalige Eigentümer haben auf dem Grundstück ih

Inserat

Inserate-Nr
7320530

Cached: 12.07.2025 12:57:10